DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen – neue Regelungen in Baden-Württemberg
Rund 3.500 nationale Regelwerke – DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen – behandeln den Brandschutz in Deutschland.
Folgende Verordnungen für Baden-Württemberg wurden geändert und sind ab dem 22.02.2021 gültig und umzusetzen:
- Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung – Änderung vom 08.12.2020
- Feuerungsverordnung vom 08.12.2020
- Versammlungsstättenverordnung – Änderung vom 08.12 .2020
- Garagenverordnung – Änderung vom 08.12.2020
- Bausachverständigenverordnung – Änderung vom 08.12 .2020
- Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen vom 08.12.2020
- Verordnung über die Zuständigkeit zur Erteilung der Ausführungsgenehmigung für Fliegende Bauten – Änderung vom 08.12.2021
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Änderungen haben, können Sie uns gerne ansprechen.
Zusätzliche Information – DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung“
In der DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung“ werden die Ziele und Pflichten der Brandschutzhelferausbildung zum einen für den Unternehmer, aber auch für Ausbilder im Sinne von Ausbildungsinhalt und Dauer beschrieben.
Im Dezember 2020 ist hierzu eine zusätzliche Information der DGUV erschienen.
In dieser wird u.a. die besonders wichtige Einweisung in die betrieblichen Zuständigkeitsbereiche und die betriebsspezifische Besonderheiten des Brandschutzes im Unternehmen in den Vordergrund gestellt. Hierzu gehören z.B. besondere organisatorische Maßnahmen zur Brandbekämpfung.
Die Einweisung muss persönlich und mündlich vor Ort erfolgen, sowie eine Verständnis-Überprüfung an die Teilnehmer durch Fragen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, erhält jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin ein persönliches Zertifikat.
Haben Sie Fragen oder benötigen auch Sie Brandschutzhelfer?
Dann kontaktieren Sie uns unter: info@brandschutzakademie-bw.de
BrandschutzhelferDIGITAL® – Kundenstimme der Diakonie Kork
„Das Ausbildungskonzept BrandschutzhelferDIGITAL® hat es uns auf flexible und kompetente Art und Weise ermöglicht, in kürzester Zeit, eine große Anzahl von Kolleginnen und Kollegen zu Brandschutz- und Evakuierungshelfern (m/w/d) auszubilden. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“ (Dr. phil. Simone Siemund, Bildungsreferentin, Diakonie Kork)
Die Diakonie Kork in Kehl ist eines von sieben Epilepsiezentren in Deutschland, die mit überregionalem Versorgungsauftrag der ambulanten und stationären Diagnostik und Therapie, der Rehabilitation sowie der Forschung und Lehre dienen. Angeschlossen sind Wohnangebote, Werkstätten und Schulen für Menschen, die neben der Epilepsie zusätzliche Beeinträchtigungen haben.
Dank der engen Zusammenarbeit mit unserem Ausbildungspartner, der
Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH und dem Brandschutzbeauftragten vor Ort, konnten wir eine zeitgemäße flexble und betriebsspezifische Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) Gesamtausbildung durchführen.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zu unserem dualen Ausbildungskonzept finden Sie hier: adnevios.de/produkte/brandschutzhelfer-digital
Comments are closed.